29.10.21 – Die Fassade ist das Aushängeschild eines jeden Hauses. Darum legen von Bardowicks.Haus und Holzbau bei der Beratung und Planung immer sehr großen Wert darauf, die optischen Wünsche unserer Kunden genau zu verstehen und gemeinsam die beste Lösung zu entwickeln.
Fassaden.Check weiterlesenNews
Bodenplatte: Alternativen zum Beton
25.09.21 – Auch wenn die eigentliche Arbeit der Zimmerleute erst „ab Bodenplatte“ beginnt, machen wir uns von Bardowicks. Haus und Holzbau Gedanken darüber, wie das Fundament noch besser zu unserer ökologischen und energieeffizienten Holzbauweise passt.
Bodenplatte: Alternativen zum Beton weiterlesenFarbe bekennen
16.09.21 – Wer heute klimafreundlich mit Holz baut, kann bei der Fassadengestaltung Farben einsetzen, die extrem langlebig und umweltfreundlich sind. Mineralfarben erfreuen sich auch im Großraum Hamburg wachsender Beliebtheit.
Farbe bekennen weiterlesenBauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz
02.09.2021 – Dass Holz ein klimafreundlicher Baustoff ist, erleben wir jeden Tag. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie aus unseren natürlichen Werkstoffen ein Haus entsteht, in dem sich Groß und Klein sofort wohlfühlen und das weniger CO2 und Energie benötigt als andere Häuser.
Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz weiterlesenObjekt- und Gewerbebau setzt auf Holz
05.07.2021 – Schulgebäude, Sporthallen, Kindergärten, Mehrfamilienhäuser oder Büro- und Betriebsgebäude aus Holz – was vor einigen Jahren wie eine Utopie klang, ist mittlerweile ein Trend. Denn auch Kommunen gehen die Bauwende hin zum CO2-reduzierten Bauen mit.
Objekt- und Gewerbebau setzt auf Holz weiterlesenStark für die Region
01.07.2021 – Ein Bardowicks-Haus ist ein Haus aus der Region für die Menschen in der Region. Und das hat viele Vorteile. Björn Bardowicks muss ein wenig schmunzeln, wenn er gefragt wird, ob er ein „Local Hero“ sei. Als Held sieht er sich nicht…
Stark für die Region weiterlesenDarf es ein bisschen Holz sein?
18.06.21 – Wir von Bardowicks. Haus und Holzbau lieben unseren Baustoff. Er ist natürlich, hat sich über Jahrhunderte bewährt und schont das Klima. Holz ist unsere Leidenschaft und die teilen wir mit vielen Baufamilien. Wie wirkt sich das auf die Raumluft aus?
Darf es ein bisschen Holz sein? weiterlesenGemeinsam Bauen – gemeinsam Leben
01.06.2021 – In Gemeinschaft ist das Leben leichter – das gilt auch fürs Wohnen. Darum erreichen uns immer wieder Anfragen von Baugemeinschaften und Baugruppen, die unsere klimafreundliche Holzbauweise nutzen möchten.
.
Das sollten Sie bei einer Aufstockung beachten
17.05.2021 – Immer mehr Hausbesitzer wünschen sich mehr Platz – besonders bei uns im Großraum Hamburg. Mit einer Aufstockung entsteht eine Etage voller neuer Räume. In den zurückliegenden Monaten haben uns viele Anfragen für eine Wohnraumerweiterung erreicht.
Das sollten Sie bei einer Aufstockung beachten weiterlesenGanz schön stark
03.05.2021 – 2.000 Bauprojekte im Netzwerk der 81fünf-Partner bedeuten hundertfache Expertise auf höchstem Niveau. Damit sich die Bauwende zum klimafreundlichen Wohnen immer weiter durchsetzt,
Ganz schön stark weiterlesenEine Frage der Optik: vorvergraute Holzfassade
23.04.2021 – Streichen oder Nicht-Streichen? Das war bisher die Frage bei Holzfassaden. Jetzt gibt es auch die Option einer vorvergrauten Fassade. Die Fassade ist mehr als der äußere Teil der Gebäudehülle, es ist die Visitenkarte eines Hauses.
Eine Frage der Optik: vorvergraute Holzfassade weiterlesenDas richtige Baustoffsiegel
03.04.2021 – So mancher Verbraucher ist überrascht, wie viele Siegel und Zertifikate es gibt, wenn es ums ökologische und nachhaltige Bauen geht. Alle Umwelt-Siegel eint, dass sie die Sicherheit für eine wohngesunde Umgebung erhöhen.
Das richtige Baustoffsiegel weiterlesenNachhaltigkeit wird stärker gefördert
28.03.2021 – Der Bund hat seine Förderung für energiesparende Häuser und klimafreundliche Bauweisen vereinfacht. Ab dem 1.7.2021 werden die bisherigen Programme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) zusammengefasst.
Nachhaltigkeit wird stärker gefördert weiterlesenBesser fürs Klima
13.02.2021 – Ein großer Vorteil beim Bauen mit Holz ist: Trotz schmalem Wandaufbau ist viel Platz für Dämmung. Wir von Bardowicks. Haus und Holzbau arbeiten am liebsten auch hier mit ökologischen und nachwachsenden Materialien.
Besser fürs Klima weiterlesenÖkologisch Bauen – Eine ganzheitliche Betrachtung
01.03.2021 – 11% der globalen C02 Emission entstehen bei der Baustoffherstellung. Über Jahrzehnte wurde sich damit beschäftigt, wieviel Energie nach Einzug in das neue Haus verbraucht wird und daraus das Fazit gezogen: „Dieses Haus ist Energieeffizienz und damit nachhaltig!“
Ökologisch Bauen – Eine ganzheitliche Betrachtung weiterlesen
Neue Förderungen für Ihre Bestandsimmobilie
11.01.2021 – Der Februar ist im Hamburger Umland bekannt für seine niedrigen Temperaturen. Damit es in den Wohnhäusern immer wohlig warm bleibt, werden die Heizungen wieder auf Hochtouren laufen. Für Björn Bardowicks von Bardowicks Holzbau zeigt sich in dieser Zeit besonders gut,
Viel Raum bei wenig Platz
11.12.2020 – Bauen in der Stadt. Spontan denken die meisten da an Beton und Stahl. Dabei entwickelt sich Holz immer mehr zum bevorzugten Baustoff für den urbanen Raum. Kein Wunder: Wenn Menschen dicht aufeinander leben, haben die Themen Klimaschutz und
Gut gedämmt mit einem Plus an Sicherheit
17.11.2020 – Wer energiesparend und klimafreundlich wohnen möchte, der achtet heute verstärkt auf eine gute Dämmung. Sie sorgt dafür, dass es im Winter wohlig warm und im Sommer angenehm kühl bleibt. Doch wie sieht es mit dem Brandverhalten aus?
Details, die Sicherheit geben
29.10.2020 – Trotz niedriger Zinsen bleibt die Investition in ein Haus eine wichtige Entscheidung, die die meisten Menschen nur einmal in ihrem Leben treffen. Bei solch einem Schritt möchte jeder Bauherr sicher sein, dass alles klappt und er ein Zuhause zum Wohlfühlen erhält.
Ein Haus wächst in 35 Sekunden
02.10.2020 – Wenn es darum geht, ein Haus zu bauen, sind wir von Bardowicks.Haus und Holzbau durch den hohen Grad der Vorfertigung schon ziemlich fix. Bis ein Haus steht, brauchen wir meist nur ein paar Tage.